
Orts-Hauptversammlung der Schongauer CSU war gut besucht
Vorsitzender Oliver Kellermann gab eingangs einen kurzen Rückblick auf die Projekte der vergangenen zwei Jahre, die im Stadtrat beschlossen wurden. Unter anderem erwähnte er die Sanierung der Wohnungen im Tal, die Entwicklung des neuen Tourismuskonzepts und den Bau des Kreisverkehrs an der Peitinger Straße mit Umsetzung eines Radwege-Konzepts. Als wichtige Baumaßnahme stehe nun die Generalsanierung und Erweiterung der Mittelschule an. Aufgrund massiv zurückgegangener Gewerbesteuer-Einahmen musste eine Haushaltssperre ausgerufen werden. Sehr ärgerlich sei es, dass CSU-Anträge im Stadtrat durchwegs abgelehnt werden. Das konnte auch Fraktionsvorsitzender Hans Rebehn bestätigen. Er wies auch auf die Umwandlung der Stadtwerke auf ein Kommunalunternehmen hin, mit dem Ziel, durch weniger bürokratische Hürden den Ausbau des Fernwärmenetzes zu beschleunigen. Eventuell sollen auch das Plantsch und später auch das Eisstadion eingegliedert werden.
Bezogen auf die Parteiarbeit bedankte sich Oliver Kellermann ausdrücklich beim gesamten Schockerbergteam für die furiosen Auftritte an allen drei Tagen. Die Parteimitglieder zeigten, zu welchen grandiosen Leistungen sie fähig sind. Sein Dank galt insbesonders Luitpold Braun jr. und Michael Eberle, die das Programm zusammenstellten und selbst auch mit vollem Einsatz mitwirkten. Für den reibungslosen Ablauf der Kartenvergabe ging sein Dank an Ingrid Steffek.
Nach den Berichten der Schatzmeisterin Evelyn Paul und der Kassenprüfer konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Daran schlossen sich die Neuwahlen an, da Vorsitzender Oliver Kellermann sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Als neuer Ortsvorsitzender der Schongauer CSU wurde Simon Weiss gewählt und zu seinen Stellvertretern Barbara Eichelberg, Daniel Blum und Rene Heine. Gewählt wurden in den erweiterten Vorstand auch 8 Beisitzer. Kassenwartin Evelyne Paul und Schriftführer Eduard Trotter wurden in ihren Ämtern bestätgt. Als Digitalbeauftagte stellte sich Anna Eberle zur Verfügung. Gewählt wurden auch die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Kreisvertreterversammlung.
Der neue Vorsitzende Simon Weiss bedankte sich bei Oliver Kellermann für sein zehnjähriges positives und engagiertes Wirken als Parteivorsitzender. Sein Dank galt auch Dr. Johann Bertl für die reibungslose Abwicklung der Wahlen des Ortsvorstands.
Kornelia Funke berichtete über die positive Entwicklung des Tourismus in Schongau. Die Stadtführungen und Floßfahrten nehmen rasant zu. Sie wünsche sich mehr Übernachtungsmöglichkeiten und eine gute Zusammenarbeit mit den Touismusbetrieben.Zur Zukunft des Hotels Holl konnte sie keine Aussage treffen.
Zum Abschluss der Hauptversammlung wurden langjährige, treue Mitglieder geehrt: .
Simone Schmid-Schamper 10 Jahre
Evelyne Paul 20 Jahre
Christa Erlenbruch 20 Jahre
Werner Wendlinger 20 Jahre
Hans Schwecke 40 Jahre
Franz Grundner 40 Jahre
Leo Doorakkers 50 Jahre.
Die CDU geht mit neuem Team optimistisch in die Zukunft. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern und wies darauf hin, dass der Blick ab sofort auf die Kommunalwahlen am 8. März 2026 gerichtet sei.